Bildhauer/in: | Julia Dietrich |
Material: | Jura Kalkstein, handwerklich bearbeitet mit Kruste |
Größe: | 130x20x21 cm |
Was die/der Bildhauer/in sagt:
"Das geschriebene Wort ist meiner Meinung nach die größte Errungenschaft der Menschheit. Sie präsentiert die Anfänge der Aufklärung"
(aus "The Day After Tomorrow")
Schrift als Fortschritt.
In diesem Entwurf bändigt sie die archaische Form des Juras, der sich leicht dem Betrachter zuwendet. Der Charakter der Stele ist eine herausgebrochene Momentaufnahme. Ihre spitz zulaufende Form verstärkt die Aussage und ist gleichzeitig eine Provokation.
Schrift als Ausdrucksmittel, Information, Gedanke und Gefühl.
Herausforderung und Möglichkeit - Mit dieser Diskrepanz setzt sich der Text auseinander. Er sieht jede Aufgabe als Chance, und fordert den Leser auf, diese Aussage bei sich zu behalten.
Unmöglich ist ein Wort,
mit dem Menschen um sich werfen,
für die es einfacher ist,
die Welt so zu akzeptieren wie sie ist,
statt das Risiko einzugehen, sie zu ändern.
Unmöglich ist keine Tatsache,
sondern eine Meinung.
Unmöglich ist keine Feststellung.
Es ist eine Herausforderung.
Unmöglich ist Potential.
Es ist vergänglich.
Unmöglich ist nichts.
(Muhammad Ali zugeschrieben)
» Ein Lebensstein ist cool! Das hätte meiner Oma auch gefallen! «